Freitag, 31. März 2023

  • Home/Sonstiges
    • Startseite
    • Was gibt es Neues?
    • Sonstiges
    • Impressum
    • Ankes English Playground
  • 5/6
    • Klasse 5 (neu)
      • 1.3. Die vier Grundrechenarten
      • 1.3. Rechengesetze
      • 1.3. Rechnen mit Klammern
      • 2. Ganze Zahlen
      • 4. Rechnen mit Größen
      • 5. Umfang
      • 5. Flächeninhalt
    • Klasse 6
      • Achsenspiegelung
      • Bruchrechnung
      • Brüche - Dezimalbrüche - Prozent
      • Dezimalzahlen
      • Ganze Zahlen
      • Gleichungen
      • Positive rationale Zahlen
      • Proportionalität
      • Winkel
      • Grundwissen
      • 4. Rauminhalt
  • 7I
    • 7I.1 - Erweiterung des Zahlenbereichs Q
      • Addieren/Subtrahieren in Q
      • Multiplizieren/Dividieren in Q
      • Verbindung der Grundrechenarten
      • Potenzrechnung
    • 7I.2 - Gleichungen und Ungleichungen
      • Terme
      • Gleichungen
      • Ungleichungen
    • 7I.3 - Proportionalitäten
      • Direkte Proportionalität
      • Indirekte Proportionalität
      • Prozentrechnung
      • Zinsrechnung
      • Kreisfläche und -umfang
    • 7I.4 - Parallelverschiebung
      • Parallelverschiebung
      • Doppelachsenspiegelung
      • Pfeile
      • Vektor
      • Winkel an parallelen Geraden (S-,W-,E-Winkel)
    • 7I.5 - Drehung
    • 7I.6 - Lösung geometrischer Probleme mithilfe von Abbildungen
    • 7I.7 - Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche
      • Ortslinie und -bereich
      • Kreislinie/-inneres/-äußeres
      • Mittelsenkrechte
      • Umkreis
      • Inkreis
    • 7I.8 - Daten und Zufall
  • 7II/III
    • Grundwissen
    • 1. Rationale Zahlen
      • Addieren/Subtrahieren in Q
      • Multiplizieren/Dividieren in Q
      • Verbindung der Grundrechenarten in Q
      • Potenzrechnung
    • 2. Gleichungen und Ungleichungen
      • Terme
      • Gleichungen
      • Ungleichungen
    • 3. Proportionalitäten
      • Direkte Proportionalität
      • Indirekte Proportionalität
      • Prozentrechnung
      • Zinsrechnung
      • Kreisfläche und -umfang
    • 4. Parallelverschiebung
      • Parallelverschiebung
      • Doppelachsenspiegelung
      • Pfeile
      • Vektor
      • Winkel an parallelen Geraden (S-,W-,E-Winkel)
    • 5. Drehung
    • 6. Daten und Zufall
  • 8I
    • 8I.1 - Terme
      • Terme addieren/subtrahieren
      • Terme multiplizieren
      • Terme zusammenfassen
      • Ausmultiplizieren/Ausklammern
      • Summenterme
      • Binomische Formeln
      • Maximum/Minimum quadratischer Terme
      • Quadratische Ergänzung
    • 8I.2 - Lineare Gleichungen und Ungleichungen
      • Lineare Gleichungen
      • Ungleichungen
      • UND-Verknüpfung
    • 8I.3 - Bruchterme und Bruchgleichungen
      • Bruchterme/Definitionsmenge
      • Bruchgleichungen
      • Verhältnisgleichung
    • 8I.4 - Funktionen
      • Produktmenge
      • Funktion
      • Nullstelle
    • 8I.5 - Lineare Funktionen
      • Lineare Funktionen
      • Gerade zeichnen
      • Y-Achsenabschnitt t
      • Steigung m
      • Parallele und senkrechte Geraden
      • Berechnung von Koordinaten eines Punkts
      • Geradengleichung aufstellen
    • 8I.6 - Funktionen der indirekten Proportionalität
    • 8I.7 - Dreiecke und Vierecke
      • Seite-Winkel-Beziehung
      • Dreiecksungleichung
      • Kongruenzsatz SSS
      • Kongruenzsatz SWS
      • Kongruenzsatz WSW
      • Kongruenzsatz SsW
      • Kongruenzbeweise
      • Allgemeine Vierecke
      • Parallelogramme konstruieren
      • Trapeze konstruieren
      • Drachenvierecke konstruieren
    • 8I.9 - Daten und Zufall
  • 8II/III
    • 8II.0 Grundwissen
    • 8II.1 Terme
      • Terme addieren/subtrahieren
      • Terme multiplizieren
      • Terme zusammenfassen
      • Ausmultiplizieren/Ausklammern
      • Summenterme
      • Binomische Formeln
      • Maximum/Minimum quadratischer Terme
      • Quadratische Ergänzung
    • 8II.2 Lineare Gleichungen und Ungleichungen
      • Lineare Gleichungen
      • Ungleichungen
    • 8II.3 Bruchterme und -gleichungen
      • Bruchterme/Definitionsmenge
      • Bruchgleichungen
      • Verhältnisgleichung
    • 8II.4 Ortslinien und -bereiche
      • Ortslinie und -bereich
      • Kreislinie/-inneres/-äußeres
      • Mittelsenkrechte
      • Umkreis
      • Inkreis
    • 8II.5 Dreiecke und Vierecke
      • Seite-Winkel-Beziehung
      • Dreiecksungleichung
      • Kongruenzsatz SSS
      • Kongruenzsatz SWS
      • Kongruenzsatz WSW
      • Kongruenzsatz SsW
      • Kongruenzbeweise
      • Allgemeine Vierecke
      • Parallelogramme konstruieren
      • Trapeze konstruieren
      • Drachenvierecke konstruieren
  • 9I
    • 9I.1 - Systeme linearer Gleichungen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Schnittpunkt zweier Geraden
      • Gleichsetzungsverfahren
      • Einsetzungsverfahren
      • mit dem Taschenrechner
      • Weitere Verfahren
      • Lösen von Textaufgaben
    • 9I.2 - Reelle Zahlen
      • Quadratwurzel
      • Reelle Zahlen
    • 9I.3 - Quadratische Funktionen
      • Parabel zeichnen mit GTR
      • Über quadratische Funktionen
      • Umformung: Scheitelform Allgemeine Form
      • Scheitelpunkt bestimmen (Max/Min)
      • Punktkoordinaten berechnen
      • Nullstelle und y-Achsenabschnitt
      • Parabelgleichung aufstellen
    • 9I.4 - Quadratische Gleichungen und Ungleichungen
      • Lösen von quadratischen Gleichungen
      • Schnittpunkte - Parabel-Gerade
      • Schnittpunkte - Parabel-Parabel
    • 9I.5 - Systeme mit quadratischen Gleichungen
      • Tangenten bestimmen
    • 9I.6 - Flächeninhalt ebener Vielecke
      • Zerlegungsgleichheit & Höhen
      • Parallelogramm
      • Dreieck
      • Trapez
      • Drachenviereck und Raute
      • Funktionale Abhängigkeit
      • Flächeninhalt im Koordinatensystem
      • Determinante
    • 9I.7 - Abbildung durch zentrische Streckung
      • Zentrische Streckung
      • Ähnliche Dreiecke
      • Vierstreckensatz
    • 9I.8 - Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
      • Satz des Pythagoras
      • Höhen- und Kathetensatz
      • Streckenlänge im Koordinatensystem
    • 9I.9 Berechnungen am Kreis
      • Kreisberechnung
      • Kreisbogen, -sektor, -segment, -ring
    • 9I.10 - Raumgeometrie
      • Schrägbild zeichnen
      • Körper/Volumen
      • Pyramide
      • Rotationskörper
      • Zylinder
      • Kegel
      • Kugel
      • Oberfläche
    • 9I.11 - Daten und Zufall
  • 9II/III
    • 9II.1 Funktionen
      • Produktmenge
      • Funktion
      • Nullstelle
    • 9II.2 Lineare Funktionen
      • Lineare Funktionen
      • Gerade zeichnen
      • Y-Achsenabschnitt t
      • Steigung m
      • Parallele und senkrechte Geraden
      • Berechnung von Koordinaten eines Punkts
      • Geradengleichung aufstellen
    • 9II.3 Systeme linearer Gleichungen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Schnittpunkt zweier Geraden
      • Gleichsetzungsverfahren
      • Einsetzungsverfahren
      • mit dem Taschenrechner
      • Weitere Verfahren
      • Lösen von Textaufgaben
    • 9II.4 Erweiterung des Zahlenbereichs (Reelle Zahlen)
      • Quadratwurzel
      • Reelle Zahlen
    • 9II.5 Flächeninhalt ebener Vielecke
      • Zerlegungsgleichheit & Höhen
      • Parallelogramm
      • Dreieck
      • Trapez
      • Drachenviereck und Raute
      • Funktionale Abhängigkeit
      • Flächeninhalt im Koordinatensystem
      • Determinante
    • 9II.6 Abbildung durch zentrische Streckung
      • Zentrische Streckung
      • Ähnliche Dreiecke
      • Vierstreckensatz
    • 9II.7 Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
      • Satz des Pythagoras
      • Höhen- und Kathetensatz
      • Streckenlänge im Koordinatensystem
    • 9II.8 - Grundlagen der Raumgeometrie
      • Ebene - Lage von Geraden
      • Schrägbild zeichnen
      • Raumdiagonale
  • 10I
    • 10I.1 - Potenzen und Potenzfunktionen
    • 10I.2 - Exponential & Logarithmusfunktion
      • Logarithmus
    • 10I.3 - Trigonometrie
      • Sinus, Cosinus und Tangens
      • Flächeninhalt - Dreieck (mit Sinus)
      • Steigung einer Gerade über Tangens
      • Sinussatz
      • Cosinussatz
      • Skalarprodukt
      • Winkel zwischen zwei Vektoren
      • Abstand Punkt von einer Geraden
    • 10I.4 - Abbildungen im Koordinatensystem
      • Abbildungen
      • Parallelverschiebung
      • Drehung
      • Achsenspiegelung (Ursprungsgeraden)
      • Zentrische Streckung
      • Orthogonale Affinität
      • Verknüpfung und Funktionen
  • 10II/III
    • 10II.1 Quadratische Funktionen
      • Parabel zeichnen mit GTR
      • Über quadratische Funktionen
      • Umformung: Scheitelform Allgemeine Form
      • Scheitelpunkt bestimmen (Max/Min)
      • Punktkoordinaten berechnen
      • Nullstelle und y-Achsenabschnitt
      • Parabelgleichung aufstellen
    • 10II.2 Funktionen der ind.Prop & Exponentialfunktion
      • Indirekte Proportionalität
      • Exponentialfunktion
    • 10II.3 Quadratische Gleichungen
      • Lösen von quadratischen Gleichungen
      • Schnittpunkte - Parabel-Gerade
      • Schnittpunkte - Parabel-Parabel
    • 10II.4 Berechnungen am Kreis
      • Kreisberechnung
      • Kreisbogen, -sektor, -segment, -ring
    • 10II.5 Raumgeometrie
      • Schrägbild zeichnen
      • Körper/Volumen
      • Pyramide
      • Rotationskörper
      • Zylinder
      • Kegel
      • Kugel
      • Oberfläche
    • 10II.6 Trigonometrie
      • Sinus, Cosinus und Tangens
      • Flächeninhalt - Dreieck (mit Sinus)
      • Steigung einer Gerade über Tangens
      • Sinussatz
      • Cosinussatz
    • Abschlussprüfung
      • Abschlussprüfungen
Home7I7I.4 - ParallelverschiebungWinkel an parallelen Geraden (S-,W-,E-Winkel)
E-Mail
Drucken

Winkel an parallelen Geraden (F-,Z-,E-Winkel)

Geschrieben von TinWing.

{jcomments on} 

{jcomments on} 

zu den Übungen(Online)

Klick mich Beschreibung Sonstiges
Ergänze die fehlenden Winkelmaße  www.realmath.de

Folge über

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Powered by Warp Theme Framework