Allgemeine Vierecke

Geschrieben von TinWing.

Inhaltsverzeichnis[Verbergen]

{jcomments on}

Theorie

Unter einem Viereck versteht man eine Figur, die vier Ecken besitzt. Man unterscheidet zwischen konvexen und konkaven Vierecken.

        
 konvexes Viereck  

 konkaves Viereck

(erkennbar am überstumpfen Winkel)

 

Beachte die Beschriftung beim Viereck, da sie von der bekannten Schreibweise bei den Dreiecken abweicht.

Die Innenwinkelsumme bei Vierecken ist 360° groß.

Unter den konvexen Vierecken gibt es eine Vielzahl von Spezialvierecken mit weiteren Eigenschaften:

  • (gleichschenkliges) Trapez
  • Parallelogramm
  • Raute
  • Drachenviereck
  • Rechteck
  • Quadrat

 

Videos

 

 

Konstruktion

  1. Zeichne mit Bleistift eine Skizze. Sie muss nicht maßstabsgetreu sein, aber es ist hilfreich, die Verhältnisse im Auge zu behalten.
  2. Markiere sämtliche gegebenen Seiten mit einer Farbe.
  3. Zerlege das Viereck über die Diagonale e oder f in zwei Teildreiecke.
  4. Überprüfe, ob sich die Dreiecke über die Kongruenzsätze SSS, SWS, WSW und SsW eindeutig konstruieren lassen.
  5. Konstruiere mit Zirkel und Lineal.